Settembrini hat geschrieben:kodledd hat geschrieben:Täuber hat geschrieben: Die Panikkäufe in der Winterpause der vergangenen 3 Spielzeiten haben auch nicht zur Stabilisierung beigetragen.
Ich würde die Neuzugänge im letzten Winder nicht als Panikkäufe im negativen Sinn bezeichnen. "Panikkäufe" - ja, weil man in der Not korrigieren musste. Aber keine Fehleinkäufe. Das erschien schlüssig und von wurde von den meisten hier im Forum positiv gewertet.
Die jetzigen Winterverpflichtungen schienen und scheinen mir - für unsere Verhältnisse - durchaus nachvollziehbar. Aber ein (bedenkenswertes) Muster lässt sich halt leider auch erkennen: In der Sommerpause scheint mir häufig - "aus finanziellen Gründen"(?) - etwas zaghaft, nennen wir es so, vorgegangen zu werden. Im Spätherbst ist dann der (erste) Trainer (der jeweiligen Saison) in der Diskussion... und im Winter wird hektisch (und ja auch nicht gerade günstig) nachjustiert, wenn das Kind schon fast im Brunnen liegt.
Muss das eigentlich so sein?
War aber in den letzten Jahren auch der Verletztenmisere mit vielen Kreuzbandrissen, Schienbeinbrüchen,... geschuldet.