166 Pflichtspiele in Folge!Mit dem Relegationsspiel in Alzenau haben wir unser einhundertsechsundsechziges Pflichtspiel in Folge. Auch diese Saison ist ein leichter Rückgang der Zuhörerzahlen zu verzeichnen. Im Schnitt haben 242 Zuhörer das Waldauradio gleichzeitig eingeschaltet. Das WFV-Pokalspiel gegen Sontheim/Brenz hörten 100 Zuhörer gleichzeitig, während beim ersten Relegationspiel gegen Völklingen 472 Zuhörer gleichzeitig in der Leitung waren. Die tatsächlichen, erreichten Zuhörerzahlen können wir leider nicht ermitteln. Hervorzuheben ist, dass der Trend der Zuhörerzahlen über die Saison in jeder interpretationsweise nach oben zeigt. Somit haben wir es geschafft immer mehr Zuhörer im Verlauf der Saison zurück an den Verein zu binden.
Über diese reine Statistik hinaus haben wir zusätzlich die Hörer zu einer Umfrage eingeladen. Dabei haben 114 Personen teilgenommen. Über 60% der Befragten sind dabei zwischen 35 und 55 Jahre alt. 87% der Befragten sind männlich. Kein klarer Trend war bei der Regelmäßigkeit der Stadionbesuche zu erkennen.
Unsere befragten Hörer kommen zu knapp 60% aus einem Umkreis von 30 km um das Stadion. Weitere 4,5% verfolgen die Kickers aus einer Entfernung von über 500 km.
Gegenüber der Regelmäßigkeit der Stadionbesuche ist ein höheres Maß an Regelmäßigkeit beim Einschaltverhalten zum Waldauradio erkennbar. Somit kann man festhalten, dass ein Teil der Hörerschaft eher durch das Waldauradio am Spieltagsgeschehen teilnimmt als durch Stadionbesuche.
Im Schnitt verfolgen 1,32 Zuhörer pro Empfangsgerät die Übertragungen des Waldauradios, wobei 70% die Spiele allein verfolgen. Somit ist die tatsächliche Zahl der gleichzeitig eingeschalteten Zuhörer noch mit dem Faktor 1,32 zu multiplizieren.
Besonders gefreut haben wir uns über die sensationelle Bewertung mit 8,61 von 10 Punkten. Dabei haben jeweils 29% neun oder zehn Punkte gegeben, sowie weitere 26% acht Punkte.
Besonders deutlich wurde auch der Wunsch nach mehr Interviews mit Personen aus dem Umfeld der Kickers ausgedrückt: Fast die Hälfte der Befragten wünscht sich mehr Aktivität auf dem Gebiet. Ebenso wurden sich Aktionsspieltage (Gewinnspiele, Themenspieltage) und Angebote außerhalb des Spieltags mit 15 % beziehungsweise 13 % gewünscht. Gleichzeitig gaben 13 % der befragten an, dass keine zusätzlichen Aktionen nötig sind. Wir werden die Sommerpause nutzen, um uns Gedanken zu machen, wie wir diese Wünsche zuverlässig und regelmäßig im Rahmen unserer Möglichkeiten angehen können.
Auf die Frage "Was gefällt dir am Waldauradio besonders?" wurde besonders die Authentizität, die Leidenschaft, die Objektivität, der Humor und die Emotion hervorgehoben. Ebenso wurde mehrmals betont, dass die Moderatoren einen sehr guten Job leisten, obwohl sie "nur" Fans und keine Profis sind. Ebenfalls wurde unterstrichen, dass die simple Möglichkeit den Spielen live beizuwohnen schon bemerkenswert ist.
Ein kleiner Streitpunkt war der schwäbische Dialekt der Moderatoren. Während manche Befragten dies als positiven Gesichtspunkt wiedergegeben haben, haben genauso viele dies als Kritikpunkt auf die Frage "Was würdest du am Waldauradio verbessern?" geantwortet. Auch wurde uns mitgeteilt, dass wir noch Ausbaubedarf bei der Gestaltung der Moderation haben. Mehr Hintergrundinformationen, geringere Lautstärke bei den Torjubeln und eine bildlichere Spielbeschreibung waren die Hauptpunkte. Auch daran arbeiten wir kontinuierlich. Mit Toni Tomic konnten wir bereits auf Erfahrung auf der höchsten Ebene der Sportberichterstattung zurückgreifen.
Ein weiterer Punkt war die Technik im Hintergrund. Viele Zuhörer haben sich einen einfacheren Zugang zum Waldauradio-Stream gewünscht. Auch dazu werden wir uns Gedanken machen und sind für Vorschläge immer offen. Ebenso wurde uns von Technikproblemen und Stream-Ausfällen berichtet. Auch hier wäre die Bitte die konkreten Fälle uns zu schildern. Bis auf wenige Ausnahmen verlief die Verbindung von uns zu unserem Server problemlos und ohne Ausfälle. Daher waren wir überrascht, dass dieser Punkt öfters genannt wurde. Bitte schreibt uns eine Nachricht an
waldauradio@stuttgarter-kickers.de, damit wir die Probleme nachvollziehen können. Eventuell ist es auch wichtig zwischen Erreichbarkeit der Kickers-Homepage, Erreichbarkeit des Streams und der Internetverbindung zum Server zu differenzieren. Möglicherweise liegen die Problemursachen dementsprechend nicht in unseren Händen, beziehungsweise nicht an der Technik des Waldauradios.
In der letzten Freitext-Frage ging es darum, was man sich in Zukunft vom Waldauradio wünscht. Ein Großteil wünschte sich dabei ein Weiterbestehen des Projektes. Ebenso wurde nochmal der Wunsch nach größerem Umfang der Übertragungen durch Interviews und Informationen zum Ausdruck gebracht. Auch wir würden gerne wieder ein Drittligaspiel oder sogar ein Champions-League-Spiel der Kickers übertragen, wie es mehrere Befragte sich wünschen. Es gilt aber nun erneut die Oberliga anzunehmen und die nächste Saison anzugehen.
Dementsprechend gehen wir jetzt in die Sommerpause, nehmen die offenen Themen mit und melden uns zu Saisonbeginn wieder.
Bis dahin: Auf die Blaue!
Euer Team Waldauradio