Ølli hat geschrieben:Es gibt ja nix, was man nicht noch toppen könnte: jetzt auch noch ABSICHTLICH & KONZENTRIERT an Menschen:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.forschungsvereinigung-der-autokonzerne-daimler-verurteilt-menschenversuche.aade0ec0-0fff-4244-b138-72ccb59bf1bf.html
Ølli hat geschrieben:Wir können ja unterschiedlicher Meinung sein. Ein Vergleich zwischen Menschen und Affen mochte ich eigentlich nicht ziehen, hab ich aber weil ich "toppen" schrieb. Und ich weiß was Du meinst, tu mich aber schwer damit. Dennoch interessiert mich das Thema schwer: a) welche Menschen waren es, kannst Du mir einen Kontakt oder Hinweis zu diesen herstellen, sie bekommen dafür Geld von mir? b) Was haben sie dafür an Geld erhalten, dass sie sich zur Verfügung stellten? c) Konnten sie frei entscheiden, oder brauchten sie das Geld für sich oder ihre Familie (ggf.dringend)? d) stand vor den tests schon fest, was das Ergebnis war? e) Kannst du die gesundheitliche Auswirkung der Tests tatsächlich beurteilen, dann würde ich dich gerne mal persönlich zu demn Thema treffen. Wenn Du den Pressemitteilungen der Unternehmen und den eigenen Schlussfolgerungen der Presse einfach nur glaubst, dann möchte ich dich (natürlich nur zu diesem Thema) nicht treffen
∫SB∫ hat geschrieben:Übrigens denke ich, dass das Thema zwar in den Thread, dieser jedoch nicht in den Reiter "Verein" passt
Merkle hat geschrieben:da wird mal wieder die nächste Sau ,in diesem Fall Affen ,durchs dorf getrieben..und die gelenkten Empörungswellen schlagen hoch..man kanns ja auch künftig so machen wie es eine Grüne fordert..Esel als "Transportiere " einsetzen..passt dann auch zur kulturellen "Bereicherung " der letzten 3 jahre..
noblesseoblige hat geschrieben:Keine Frage: der Abgastest an Primaten ist verabscheuungswürdig. Er zeigt die ganze Skrupellosigkeit der Konzerne und den untauglichen Versuch, gesetzliche Auflagen einzuhalten oder zu umgehen. War ja auch in der Tabakindustrie lange Zeit gang und gäbe.
Aber die durchs Land eilende Empörungswelle scheint mir doch etwas bigott. Bei der Herstellung von Kosmetik, Leder, Fellen oder Lebensmittel haben die Tiere bis zu ihrem Ende im Labor oder Schlachthof oftmals alles andere als ein artgerechtes aber geqältes Dasein hinter sich. Das wird aber in unserer Konsum- und Wachstumsgesellschaft größtenteils einfach so hingenommen.
Na, dann. Wünsche dennoch einen guten Appetit beim Verzehr des nächsten billigen XXL-Schnitzels.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste