Blaues Stuttgart hat geschrieben:Der Spieler kann doch dann nach der A-Jugend bei Eintracht Frankfurt ganz einfach für 2 Jahre an RW Essen ausgeliehen werden. Dann braucht man auch keine Amateurmannschaften und die Profivereine bekommen sogar noch etwas Geld
Ølli hat geschrieben:TV: HEUTE um 22.45h im WDR (WH: 00:30h und Samstag 12:30h)
"Schuldenfalle Regionalliga"
http://www03.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/0906/regionalliga.jsp
Jochen K. hat geschrieben:Der DFL-Vertreter ist echt lustig: bringt gefühlte 13x das Wort "Nachwuchsförderung" in zwei Sätzen unter.Irgendwie das allumfassende Totschlagargument gegen die Reformen.
Und dann natürlich der "großzügige" Verzicht der 2. Mannschaften auf die TV Gelder. Fallen die nächstes Jahr nicht komplett weg?? Das erwähnt er natürlich nicht...
magge hat geschrieben:fand ich nen guten objektiven bericht.
Ruven hat geschrieben:Ich fand den Bericht interessant - an Kritik wird nicht gespart.
http://www.youtube.com/watch?v=LU9xZ6lYYs4 schaut den Bericht so lange an, wie Youtube ihn online lässt. Es kann sein, dass das Video noch bearbeitet wird da es eben erst hochgeladen wurde.
The Premier League Board has also given approval for clubs’ training grounds to be used to stage fixtures. Consequently, Arsenal will be staging several home Premier Reserve League fixtures, as afternoon kick offs, at the London Colney Training Centre. Unfortunately, the Club is not permitted to allow supporters at this venue and therefore these home Reserves matches will be staged ‘behind closed doors’.
E. Conen hat geschrieben:"Wir müssen aufpassen, Schärfe nützt nichts"
Am Montag treffen sich die Spitzen von DFB und DFL zum Gipfelgespräch. Ihr Thema ist eines mit Spaltpotenzial: die Regionalliga-Reform. Dr. Rainer Koch (51), Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), erläuterte bei einem Besuch in der kicker Redaktion die Sicht der bayerischen Amateurklubs.
Quelle/Direktlink: http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/542318/artikel_Wir-muessen-aufpassen-Schaerfe-nuetzt-nichts.html
SportNord: Als der FC St. Pauli von 2003 bis 2007 in der alten Regionalliga Nord, die damals noch die dritthöchste Spielklasse war, gegen den HSV II, 1. FC Köln II, Werder II, Schalke II, Dortmund II, Mönchengladbach II, Leverkusen II, Hertha II, Wolfsburg II und Bielefeld II spielen musste, waren das aber auch nicht gerade Höhepunkte der Vereinsgeschichte ...
Philipkowski: „Da haben Sie Recht – aber man wird das nicht vermeiden können ... Glauben Sie mir: Eine Reserve-Liga geht sowieso in die Hose. In den 80ziger-Jahren ist bereits eine solche Nachwuchsliga gescheitert, ich glaube es war in der Saison 1983/1984. Und ähnlich war es in den 90ziger-Jahren, als 1992 ein weiterer Versuch einer Reserve-Liga ebenfalls scheiterte. Ich bleibe dabei: Es ist für die Spieler in den Zweiten Mannschaften der Profi-Klubs wichtig, nicht nur gegen andere U23-Teams in einer Reserve-Runde zu spielen, sondern sich unter echten Wettbewerbsbedingungen auch mit älteren und erfahrenen Akteuren von Ersten Mannschaften, die in ihren Stadien von heißblütigen Zuschauern unterstützt werden, messen zu können.“
stoitschkov hat geschrieben:"Deutsche Amateurmeisterschaft und Qualifikation zum Uefa-Regions-Cup (nie gehört!!)". Der gute Mann scheint im vergangenen Jahrhundert zu leben.
Zwanziger holte sich am Rande des Türkeispiels in Berlin Rat bei seinem Amtsvorgänger Gerhard Mayer-Vorfelder. Der, so Zwanziger, riet ab vom Modell des Westdeutschen Verbandes, eine der drei Regionalligastaffeln allein mit den zweiten Mannschaften der Profivereine zu besetzen.
Voise hat geschrieben:Ein "alter Freund" gibt seinen Senf dazu.
(weiß)blaues Blut hat geschrieben:Kompromiss statt Konfrontation
http://www.11freunde.de/newsticker/133255
stoitschkov hat geschrieben:jeder Vorschlag von Seiten der DFL wird in irgendeiner Form vergiftet sein. Die Regionalligaklubs sollten jetzt keinen der Köder schlucken die man ihnen hinwerfen wird. Sonst war der nicht nur Arbeitskreis und die Faninitiative für die Katz, die DFL würde die Plage der 2.ten Mannschaften fest in der 4.Liga zementieren.
Die Sache muss ausgefochten werden, zur Not mit einer Kampfabstimmung.
ripiro hat geschrieben:... Was allerdings positiv sein könnte, daß die DFL den DFB zwingt, die nicht bezahlten Gelder an die 2.Mannschaften, an die 1. Mannschaften in der Redionalliga zu verteilen. (Siehe Donnerstag-Kicker " Das 5-Punkte-Paket ").
Buddy hat geschrieben:ripiro hat geschrieben:... Was allerdings positiv sein könnte, daß die DFL den DFB zwingt, die nicht bezahlten Gelder an die 2.Mannschaften, an die 1. Mannschaften in der Redionalliga zu verteilen. (Siehe Donnerstag-Kicker " Das 5-Punkte-Paket ").
Machen wir mal eine Rechnung.
Bisher sind es 23 II.Mannschaften bei 54 Regionalligisten (also 42%)
Bei 4 RL wären es bei 72 Regionalligisten 31 II.Mannschaften. Die 4 Millionen würden also durch 41 Vereine geteilt - 97.561 €
Bei 5 RL wären es bei 90 Regionalligisten 38 II.Mannschaften. Die 4 Millionen würden also durch 52 Vereine geteilt - 76.923 €
Das war jetzt natürlich eine Rechnung mit sehr vielen Unbekannten. Und das wird so sicher auch nicht kommen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste