gerko hat geschrieben:Peter Lustig
Löwenzahn-Moderator
Merkle hat geschrieben:Johan Cruyff...
Alice Bligga hat geschrieben:Mit beinahe 60 Lebensjahren, von denen ich seit mehr als 50 Jahren, den Fußball verfolge - manche würden sagen, was für eine Lebenszeitverschwendung - erlaube ich mir einmal, aus Anlass von Johan Cruyffs Tod ein (sehr) persönliches Ranking der bedeutendsten Fußballer aufzustellen, die ich in dieser Zeit spielen sah:
1. Pele
2. Cruyff
3. Zidane
4. Messi
5. Mardonna
6. Beckenbauer
7. B. Charlton
8. Garrincha
9. Zico
10. G. Rivera
Leider waren di Stefano, Puskas, Hidekuti, Stan Matthews und noch ein paar andere vor meiner Zeit, ganz zu schweigen von Sindelar u. a. aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Zurück zu Cruyff: Er hat Fußball nicht nur gespielt, sondern oft genug auch zelebriert. Ich hatte ihn einmal live bei der WM 1974 sehen können, als Holland gegen Uruquay in Hannover 2:0 gewann. Eigentlich ein Scheißspiel, weil die Urus nur darauf bedacht waren, den Spielfluss der Holländer zu (zer-)stören und es so eine ziemlich zähe Sache war. Außer den beiden Toren von Rep waren es aber 5 oder 6 Szenen von Cruyff, wo wir wirklich nachher sagten, so etwas siehst du nicht alle Tage. Damals war ich trotzdem der Meinung, dass sich der ganze Zeit- und Kostenaufwand für das Spiel in Hannover nicht gelohnt hatte.
Heute an diesem Tag korrigiere ich mich. Well bedankt, Johann.
Ranger hat geschrieben:Einen hast du bestimmt vergessen, den Brasilaner Didi, ohne ihn wäre Pele nur die Hälfte gewesen
Ranger hat geschrieben:Alice Bligga hat geschrieben:Mit beinahe 60 Lebensjahren, von denen ich seit mehr als 50 Jahren, den Fußball verfolge - manche würden sagen, was für eine Lebenszeitverschwendung - erlaube ich mir einmal, aus Anlass von Johan Cruyffs Tod ein (sehr) persönliches Ranking der bedeutendsten Fußballer aufzustellen, die ich in dieser Zeit spielen sah:
1. Pele
2. Cruyff
3. Zidane
4. Messi
5. Mardonna
6. Beckenbauer
7. B. Charlton
8. Garrincha
9. Zico
10. G. Rivera
Leider waren di Stefano, Puskas, Hidekuti, Stan Matthews und noch ein paar andere vor meiner Zeit, ganz zu schweigen von Sindelar u. a. aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Zurück zu Cruyff: Er hat Fußball nicht nur gespielt, sondern oft genug auch zelebriert. Ich hatte ihn einmal live bei der WM 1974 sehen können, als Holland gegen Uruquay in Hannover 2:0 gewann. Eigentlich ein Scheißspiel, weil die Urus nur darauf bedacht waren, den Spielfluss der Holländer zu (zer-)stören und es so eine ziemlich zähe Sache war. Außer den beiden Toren von Rep waren es aber 5 oder 6 Szenen von Cruyff, wo wir wirklich nachher sagten, so etwas siehst du nicht alle Tage. Damals war ich trotzdem der Meinung, dass sich der ganze Zeit- und Kostenaufwand für das Spiel in Hannover nicht gelohnt hatte.
Heute an diesem Tag korrigiere ich mich. Well bedankt, Johann.
Einen hast du bestimmt vergessen, den Brasilaner Didi, ohne ihn wäre Pele nur die Hälfte gewesen
stoitschkov hat geschrieben:ein grosser Spieler und ein noch grösserer Trainer. Seine aktive Karriere habe ich nicht miterlebt, kann ihn da auch nicht auf einer Rangliste einordnen. Der Fussball als Barca-Trainer 90-94 war für mich damals unglaublich, das absolute nonplusultra. Mein Blick auf das Spiel ist bis heute davon beeinflusst (vielleicht sogar zu stark). Für mich ist Cruyff die wichtigste Persönlichkeit der Fussballgeschichte, keiner hat mehr Entwicklungen angestossen, das Spiel wie es heute gespielt wird mehr geprägt als er.
Ruven hat geschrieben:Roger Cicero (mit gerade mal 45 Jahren)
gerko hat geschrieben:Ex-Außenminister Hans Dietrich Genscher
stoitschkov hat geschrieben:...
Cruyff hat viel, sehr viel hinterlassen. "Monumental" ist wohl das richtige Wort.
Italo-Blauer hat geschrieben:(Lemmy und David: ein weiterer Großer ist jetzt bei Euch)
Gerade im Radio gehört:
Prince ist gestorben! Mit 57 Jahren!!
Danke für die vielen geilen Songs! Ruhe in Frieden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast