
Jochen K. hat geschrieben:Dann können Sie ja wieder teure "-ics" und Altstars verpflichten und ihre Kohle damit verbrennen.
Jochen K. hat geschrieben:Dann können Sie ja wieder teure "-ics" und Altstars verpflichten und ihre Kohle damit verbrennen.
Ford K hat geschrieben:Den Videobeweis gibt es leider nur in der Bundesliga![]()
https://www.fupa.net/spielberichte/vfb-stuttgart-ssv-ulm-1846-fussball-5126699.html
Ford K hat geschrieben:Den Videobeweis gibt es leider nur in der Bundesliga![]()
https://www.fupa.net/spielberichte/vfb-stuttgart-ssv-ulm-1846-fussball-5126699.html
Ford K hat geschrieben:Der neue Ailton ist kein Kugelblitz. Kurz nach der Halbzeit die kalte Dusche für die Lampen. Weiter so
Ranger hat geschrieben:Ford K hat geschrieben:Der neue Ailton ist kein Kugelblitz. Kurz nach der Halbzeit die kalte Dusche für die Lampen. Weiter so
Glaubst du, das der Trainer nicht bald im Neckar landet?
BlueScorpion hat geschrieben:Wie viele Trainer in Cannstatt haben denn mehr als 2 Spielzeiten gehabt? Mir fallen da nur Veh, Magath und Bruno ein ...
noblesseoblige hat geschrieben:Der saarländische Landesverband als Teilorgansiation des DFB tritt für Moral und Ethik ein. Ein echter Brüller!Die "Kernkompetenz" des DFB liegt doch in der Korruption. Diese Bigotterie ist nur noch peinlich!
noblesseoblige hat geschrieben:Das verstehe wer will - der Videobeweis ist doch dafür da, gravierende Fehlentscheidungen zu vermeiden. Die Situation - Elfmeter ja oder nein - war doch geradezu prädestiniert für eine Intervention.
Das Problem: auch hinter dem Bildschirm sitzen Menschen und die machen eben auch Fehler. War ein Befürworter des Videobeweises, aber so geht das nicht. Schlage vor, dass jede Mannschaft ein oder zwei Überprüfungen pro Spiel oder Halbzeit beantragen kann. Die Video-SR bringen es leider nicht auf die Kette.
noblesseoblige hat geschrieben:Das verstehe wer will - der Videobeweis ist doch dafür da, gravierende Fehlentscheidungen zu vermeiden. Die Situation - Elfmeter ja oder nein - war doch geradezu prädestiniert für eine Intervention.
Das Problem: auch hinter dem Bildschirm sitzen Menschen und die machen eben auch Fehler. War ein Befürworter des Videobeweises, aber so geht das nicht. Schlage vor, dass jede Mannschaft ein oder zwei Überprüfungen pro Spiel oder Halbzeit beantragen kann. Die Video-SR bringen es leider nicht auf die Kette.
noblesseoblige hat geschrieben:Der Videobeweis ist m. E. grundsätzlich eine gute Sache, die Anwendung und sein Einsatz liegt aber ausschließlich in der Auslegung und den Händen des Videoassistenten.
Man könnte es wie im Tennis machen, dass die Beteiligten eine gewisse Anzahl von „Challenges“ bekommen. Soweit der „Challenge“ bestätigt wird, verfällt das Interventionsrecht nicht.
Andererseits muss das Recht auf Überprüfungen nominal beschränkt werden, um eine missbräuchliche und spielverzögernde Anwendung zu verhindern.
Wichtig erscheint es mir zu sein, die Zuschauer dabei mitzunehmen. Im Tennis können die Zuschauer die Challenge und das Ergebnis mitverfolgen. Das erhöht sogar die Spannung.
Auch muss das Einspruchsrecht auf bestimmte spielentscheidende Fragen beschränkt bleiben. Etwa auf Platzverweis und Strafstoß.
Wenn sich die DFL hier nicht bewegt, macht sie ein gutes Hilfsmittel kaputt.
Blue Tiger hat geschrieben:Nicht verpassen: Liveblog bei StZ/StN über die Anreise der Lampenfans zum Bremer Weser-Stadion.
fersehturm1899 hat geschrieben:Blue Tiger hat geschrieben:Nicht verpassen: Liveblog bei StZ/StN über die Anreise der Lampenfans zum Bremer Weser-Stadion.
Wo die lampen heute hoffentlich ein paar auf die mützte bekommen wie in der Abstiegssasion.
Blue Tiger hat geschrieben:Nicht verpassen: Liveblog bei StZ/StN über die Anreise der Lampenfans zum Bremer Weser-Stadion.
Bluebyte hat geschrieben:Und schon suchen die Roten wieder nach einem neuen Trainer...es muss einer sein der Gomez zu neuen Höhen führt.
Blue Tiger hat geschrieben:Bluebyte hat geschrieben:Und schon suchen die Roten wieder nach einem neuen Trainer...es muss einer sein der Gomez zu neuen Höhen führt.
Die richtige Entscheidung - leider. Nur gut, dass "unser" Dirk Schuster nicht mehr zu haben ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste