Ford K hat geschrieben:Die meisten Kickers-Freunde sind anscheinend bei der FDPDie hatten nämlich eine völlig neue GT vorgeschlagen...
Wohl kaum...
Ford K hat geschrieben:Die meisten Kickers-Freunde sind anscheinend bei der FDPDie hatten nämlich eine völlig neue GT vorgeschlagen...
barneygumble hat geschrieben:Dann wird es wohl eine ähnlich große Überdachung wie vorher.Ganz ehrlich, ich hätte nicht daran gedacht, dass es in naher Zukunft überhaupt etwas gibt.
Nobbert1976 hat geschrieben:60%-Dach dürfte bedeuten, dass bis zu den Trägerenden bedacht wird, nicht aber ein überstehendes Dach gemacht wird (Stichwort Statik). Die unteren Reihen also wären ohne Überdachung.
Nobbert1976 hat geschrieben:60%-Dach dürfte bedeuten, dass bis zu den Trägerenden bedacht wird, nicht aber ein überstehendes Dach gemacht wird (Stichwort Statik). Die unteren Reihen also wären ohne Überdachung.
Buddy hat geschrieben:Wenn es dann aber nicht gerade, sondern etwas schräg regnet steht man in über der Hälfte der Reihen im Regen.
kodledd hat geschrieben:Warum also nicht nur einen Block überdachen? Dann hätten 2000 Zuschauer (HT) + X (Gegengerade) bei Regen ein Dach über dem Kopf.So ein Dach müsste doch für 100.000 zu machen sein? Sonst aktivieren wir ein paar Fans mit Akkuschrauber und Spanplatten.
brublue hat geschrieben:kodledd hat geschrieben:Warum also nicht nur einen Block überdachen? Dann hätten 2000 Zuschauer (HT) + X (Gegengerade) bei Regen ein Dach über dem Kopf.So ein Dach müsste doch für 100.000 zu machen sein? Sonst aktivieren wir ein paar Fans mit Akkuschrauber und Spanplatten.
Da ist noch ein anderes Problem zu beheben. Durch ein Dach sollen die unteren Räume vor Nässe geschützt werden. Und da reicht anscheinend ein 60%-Dach. Das heißt also: Es geht in erster Linie gar nicht um die Zuschauer zu schützen, sondern um den Erhalt der maroden Tribüne.
kodledd hat geschrieben:Ist eigentlich die gesamte Gegengerade "unterkellert"? Kann mich gerade gar nicht erinnern.
Heiko K. hat geschrieben:Bei den Kosten und der erwarteten Haltbarkeit macht das pro Kickers-Heimspiel etwa 3000 Euro.
Geht man jetzt mal davon aus, dass bei mindestens der Hälfte der Spiele das Wetter so gut ist, dass kein Dach erforderli h ist, so kostet jedes Schlechtwetterspiel 6000 Euro. Für vielleicht 1000 Zuschauer unter diesem Dach, die geschätzt 8000 Euro Eintritt zahlen.
Das ist Geldverschwendung, sonst nichts. Und nebenbei blockiert uns das noch auf Jahre hinaus jede Hoffnung auf eine richtige Lösung.
Daher: wenn es jetzt nicht für was gescheites reicht, dann lieber nichts. Das Geld sparen und nächstes oder übernächstes Jahr die große Lösung angehen. Mit der Vorlaufzeit sollte die Stadt doch in der Lage sein das zu stemmen.
Heiko K. hat geschrieben:Bei den Kosten und der erwarteten Haltbarkeit macht das pro Kickers-Heimspiel etwa 3000 Euro.
Geht man jetzt mal davon aus, dass bei mindestens der Hälfte der Spiele das Wetter so gut ist, dass kein Dach erforderli h ist, so kostet jedes Schlechtwetterspiel 6000 Euro. Für vielleicht 1000 Zuschauer unter diesem Dach, die geschätzt 8000 Euro Eintritt zahlen.
Das ist Geldverschwendung, sonst nichts. Und nebenbei blockiert uns das noch auf Jahre hinaus jede Hoffnung auf eine richtige Lösung.
Daher: wenn es jetzt nicht für was gescheites reicht, dann lieber nichts. Das Geld sparen und nächstes oder übernächstes Jahr die große Lösung angehen. Mit der Vorlaufzeit sollte die Stadt doch in der Lage sein das zu stemmen.
Matze hat geschrieben:Klingt schlüssig, leider funktioniert Politik so nicht!
Wenn wir im nächsten Jahr nicht direkt um den Aufstieg spielen, ist das Thema in der Politik vom Tisch.
Dann gibt es erstmal gar nichts - weder große noch kleine Lösung!
Franz hat geschrieben:Bei den städtischen Haushaltsberatungen ist jetzt nicht nur über Kleinkram, sondern auch über große Brocken gesprochen worden: über Investitionen und neue Projekte. Dabei stellten die Stadträte – noch in der ersten Lesung des Haushalts 2018/2019 – Weichen für die entscheidende dritte Lesung am 15. Dezember... https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 89837.html
brublue hat geschrieben:Franz hat geschrieben:Bei den städtischen Haushaltsberatungen ist jetzt nicht nur über Kleinkram, sondern auch über große Brocken gesprochen worden: über Investitionen und neue Projekte. Dabei stellten die Stadträte – noch in der ersten Lesung des Haushalts 2018/2019 – Weichen für die entscheidende dritte Lesung am 15. Dezember... https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 89837.html
Sorry, aber das ist doch ein alter Bericht, der hier schon gepostet wurde. Vielmehr bin ich gespannt, was tatsächlich und vor allem wann etwas gemacht wird.
Wir sollten beobachten, was sich noch alles bei den Haushaltsberatungen im Rathaus tut.
brublue hat geschrieben:Franz hat geschrieben:Bei den städtischen Haushaltsberatungen ist jetzt nicht nur über Kleinkram, sondern auch über große Brocken gesprochen worden: über Investitionen und neue Projekte. Dabei stellten die Stadträte – noch in der ersten Lesung des Haushalts 2018/2019 – Weichen für die entscheidende dritte Lesung am 15. Dezember... https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 89837.html
Sorry, aber das ist doch ein alter Bericht, der hier schon gepostet wurde. Vielmehr bin ich gespannt, was tatsächlich und vor allem wann etwas gemacht wird.
Wir sollten beobachten, was sich noch alles bei den Haushaltsberatungen im Rathaus tut.
Franz hat geschrieben:...heute findet die entscheidende 3. Lesung des Haushalts 2018/2019 statt...
Heiko K. hat geschrieben:Wann darf man dann mit dem Bau rechnen?
Franz hat geschrieben:Beschlossen hat die Ratsmehrheit auch, dem Gazi-Stadion auf der Waldau zunächst eine provisorische Überdachung für die Gegentribüne (640 000 Euro) zu spendieren... https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 9bdfd.html
brublue hat geschrieben:Franz hat geschrieben:Beschlossen hat die Ratsmehrheit auch, dem Gazi-Stadion auf der Waldau zunächst eine provisorische Überdachung für die Gegentribüne (640 000 Euro) zu spendieren... https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 9bdfd.html
Für ein Provisorium 640 000 € spendieren, kann ich nicht nachvollziehen. Mit dieser Summe müsste doch mehr als nur ein 60%-Dach montiert werden. Das ist typisch, für so eine riesen Summe ein halbfertiges Dach anbringen.
Franz hat geschrieben:trotz mehrfacher Hinweise bereits bei der Auftragsvergabe des ehemaligen Daches wurde es zeitnah nach dessen Erstellung nicht als notwendig erachtet, die Holzdachkonstruktion für kleines Geld nachzubehandeln, damit diese ohne Probleme solange zur Verfügung steht wie die an der Nutzung vorbeigeplante Tribüne der Gegengerade.
brublue hat geschrieben:Franz hat geschrieben:trotz mehrfacher Hinweise bereits bei der Auftragsvergabe des ehemaligen Daches wurde es zeitnah nach dessen Erstellung nicht als notwendig erachtet, die Holzdachkonstruktion für kleines Geld nachzubehandeln, damit diese ohne Probleme solange zur Verfügung steht wie die an der Nutzung vorbeigeplante Tribüne der Gegengerade.
Kannst Du das kurz erklären, was Du mit diesem Nebensatz aussagen möchtest. Hast Du irgend welche Insider-Infos, die wir nicht kennen. Oder meinst Du damit die unterlassenen turnusmäßigen Inspektionen.
Franz hat geschrieben:Die Oberseite der tragenden Holzkonstruktion (Dachhaut) besteht - inzwischen "bestand" - lediglich aus Furnierschichtholzplatten mit einer chromfreien Imprägnierung im Kesseldruckverfahren - auf eine zusätzliche Dachabdichtung wurde aus kostengründen seitens der Sport- und Landeshauptstadt Stuttgart verzichtet.
Franz hat geschrieben:Franz hat geschrieben:Die Oberseite der tragenden Holzkonstruktion (Dachhaut) besteht - inzwischen "bestand" - lediglich aus Furnierschichtholzplatten mit einer chromfreien Imprägnierung im Kesseldruckverfahren - auf eine zusätzliche Dachabdichtung wurde aus kostengründen seitens der Sport- und Landeshauptstadt Stuttgart verzichtet.
noblesseoblige hat geschrieben:Das muss vermutlich sogar europaweit ausgeschrieben werden. Na, ja – wenn es gut läuft, könnte das vllt. im Laufe des Jahres 2018 realisiert werden.
noblesseoblige hat geschrieben:Mag sein - aber ausgeschrieben werden muss es. Die Abläufe bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand dauern nun mal. Wenn das Ding zu Beginn der kommenden Saison steht, können wir froh sein.
brublue hat geschrieben:noblesseoblige hat geschrieben:Das muss vermutlich sogar europaweit ausgeschrieben werden. Na, ja – wenn es gut läuft, könnte das vllt. im Laufe des Jahres 2018 realisiert werden.
Europaweit muss es erst ab 10 Mill. € ausgeschrieben werden. Also daran kann es nicht liegen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste