jox hat geschrieben:Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (wo weiß ich leider nicht mehr), dass wir ab Herbst 2018 ein Dach auf der Gegengerade bekommen. Hat jemand da mehr Info's? Oder ist das gesichert jetzt so wir abgestiegen sind...
brublue hat geschrieben:jox hat geschrieben:Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (wo weiß ich leider nicht mehr), dass wir ab Herbst 2018 ein Dach auf der Gegengerade bekommen. Hat jemand da mehr Info's? Oder ist das gesichert jetzt so wir abgestiegen sind...
In STIMME.de Thema: Tradition und "große Leere" - Der Absturz der Stuttgarter Kickers.
Da steht geschrieben: Die Fans sollen im Herbst auch wieder ein Dach über dem Kopf bekommen, der Stuttgarter Gemeinderat hat das bereits beschlossen.
brublue hat geschrieben:jox hat geschrieben:Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (wo weiß ich leider nicht mehr), dass wir ab Herbst 2018 ein Dach auf der Gegengerade bekommen. Hat jemand da mehr Info's? Oder ist das gesichert jetzt so wir abgestiegen sind...
In STIMME.de Thema: Tradition und "große Leere" - Der Absturz der Stuttgarter Kickers.
Da steht geschrieben: Die Fans sollen im Herbst auch wieder ein Dach über dem Kopf bekommen, der Stuttgarter Gemeinderat hat das bereits beschlossen.
Bluebyte hat geschrieben:Gibt es schon Aussagen wie groß das Dach werden wird?
brublue hat geschrieben:Bluebyte hat geschrieben:Gibt es schon Aussagen wie groß das Dach werden wird?
Das steht leider in diesem Bericht nicht drin. Aber ich gehen von einem 60%-Dach aus. Der größte Schwachsinn aller Zeiten.
km01 hat geschrieben:Oder noch besser: Man baut eine Stahlrohrtribüne auf den bestehenden Block auf (wie in Würzburg oder Aalen).Das wäre im Verhältnis deutlich billiger.
brublue hat geschrieben:Bluebyte hat geschrieben:Gibt es schon Aussagen wie groß das Dach werden wird?
Das steht leider in diesem Bericht nicht drin. Aber ich gehen von einem 60%-Dach aus. Der größte Schwachsinn aller Zeiten.
kodledd hat geschrieben:Schrittweise könnte sein, erst die Blöcke hinter den Toren zu sanieren, danach die Gegengerade. So hätte das Stadion immer noch genug Kapazität. Und was spricht eigentlich dagegen, während den Baumaßnahmen alle Zuschauer auf die HT zu lassen?
brublue hat geschrieben:kodledd hat geschrieben:Schrittweise könnte sein, erst die Blöcke hinter den Toren zu sanieren, danach die Gegengerade. So hätte das Stadion immer noch genug Kapazität. Und was spricht eigentlich dagegen, während den Baumaßnahmen alle Zuschauer auf die HT zu lassen?
Was sollte hinter den Toren saniert werden ?
brublue hat geschrieben:kodledd hat geschrieben:Schrittweise könnte sein, erst die Blöcke hinter den Toren zu sanieren, danach die Gegengerade. So hätte das Stadion immer noch genug Kapazität. Und was spricht eigentlich dagegen, während den Baumaßnahmen alle Zuschauer auf die HT zu lassen?
Was sollte hinter den Toren saniert werden ?
Die Mittel in Höhe von 640 000 Euro stehen bereit, die Ausschreibung läuft, im September soll mit dem Bau begonnen werden, der etwa vier Monate dauern wird.
uli hat geschrieben:Bericht in StZ zur Stadion-Situation:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.abstieg-stuttgarter-kickers-kickers-wollen-weiter-auf-der-waldau-spielen.c776445c-18fb-4d73-ae91-ddcc585ba5a5.html
Zum Bau des Dachs:Die Mittel in Höhe von 640 000 Euro stehen bereit, die Ausschreibung läuft, im September soll mit dem Bau begonnen werden, der etwa vier Monate dauern wird.
Würde wohl heißen, dass die Gegengerade in der Vorrunde gesperrt ist?
fersehturm1899 hat geschrieben:Gazi-Stadion bleibt Heimat der Blauen
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... f4e5b.html
barneygumble hat geschrieben:Und ich hatte fest mit Esslingen oder Eislingen gerechnet...
fersehturm1899 hat geschrieben:Gegentribüne erhält im Herbst 2018 neues Dach
Blöcke B und C während der Bauphase gesperrt
http://www.stuttgarter-kickers.de/verein/news/7749
debil90 hat geschrieben:Fast ne 3/4 million für trapezblech plus unterkonstruktion plus arbeitszeit. Kommt mir viel vor. Is aber nicht das erste mal, das ein teil des stadions exorbitant teuer erscheint
brublue hat geschrieben:debil90 hat geschrieben:Fast ne 3/4 million für trapezblech plus unterkonstruktion plus arbeitszeit. Kommt mir viel vor. Is aber nicht das erste mal, das ein teil des stadions exorbitant teuer erscheint
Dabei hast Du noch nicht mal die 250 000 € an Abrisskosten aufgeführt. Eine Million für ein 2/3-Dach, dass sich da die Stadtverwaltung nicht schämt.
VolkerB hat geschrieben:Naja - und jede andere Stadt hätte so eine Überdachung vermutlich in der Sommerpause realisiert... Aber vielleicht auch alles bloß wieder a bissle Schikane?
tobi-svk hat geschrieben:Sandhausen hat auch ein hässliches Stadion.
bookerty hat geschrieben:Ich verstehe nicht genau, welche 60% der Gegentribüne dann abgedeckt werden sollen. B und C Block mit und dafür A und D ohne Dach?
brublue hat geschrieben:bookerty hat geschrieben:Ich verstehe nicht genau, welche 60% der Gegentribüne dann abgedeckt werden sollen. B und C Block mit und dafür A und D ohne Dach?
Ist das so schwer zu verstehen? Das Dach kommt auf die bestehende Stahlkonstruktion und das macht eben nur 60% der Gesamttribüne aus. Die vorderen Stufen und das sind in etwa 40%, bleiben ohne Dach. Das ist zwar bescheiden, aber so hat es der Gemeinderat beschlossen.
bookerty hat geschrieben:Wenn die Frage so furchtbar war, dann hoffe ich Du hast jetzt wegen mir kein Magengeschwür bekommen
brublue hat geschrieben:bookerty hat geschrieben:Wenn die Frage so furchtbar war, dann hoffe ich Du hast jetzt wegen mir kein Magengeschwür bekommen
Ich hoffe nicht, dass Du das in den falschen Hals bekommen hast. Wenn Du allerdings nicht zu den Spielen gehst, kannst Du natürlich nicht wissen, wie das Stahlgerippe aussieht. Denn nur da kommt das Dach drauf und sonst nirgendwo.
Heiko K. hat geschrieben:Die alten Holzelemente waren freitragend. Blechdächer müssen alle 0,5 Meter verschraubt werden, brauchen also eine vollflächige Unterkonstruktion. Das wäre nach vorne wohl teurer geworden.
Heiko K. hat geschrieben:Je weniger da investiert wird desto besser. Jeder Euro zusätzlich ist nur wieder ein Argument den irgendwann fälligen Neubau weiter hinauszuschieben. Mit einem kompletten Dach wäre die nächsten 15 Jahre nichts mehr passiert - so bleibt wenigstens Hoffnung dass sich mal was tut. Dass der aktuelle Zustand nicht toll ist hat sich jetzt jedenfalls so langsam herumgesprochen.
Heiko K. hat geschrieben:Mit einem kompletten Dach wäre die nächsten 15 Jahre nichts mehr passiert - so bleibt wenigstens Hoffnung dass sich mal was tut. Dass der aktuelle Zustand nicht toll ist hat sich jetzt jedenfalls so langsam herumgesprochen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste