Blauer Radler hat geschrieben:Wenigstens mal ein Bericht, der ein wenig Verständnis für unsere Situation zeigt und bei mir noch mehr Unverständnis für die Entscheidung der Stadt hervorruft. Das bedeutet doch, dass wenn es bei den Kickers tatsächlich wieder bessere Zeiten geben sollte, dann macht man die große Lösung? Stell dir vor, wir steigen irgendwann in die 3. Liga auf, dann würde die Stadt den Abriss machen? Nun ja, in Reutlingen hatten wir ja nicht die schlechtesten Auftritte
Eine kostengünstige Lösung mit 640.000 € ??? Jetzt bei der guten fianziellen Situation bei der Stadt hätte man doch gleich die große Lösung angehen können. Aber so langsam verstehe ich als Steuerzahler wie die Steuereinnehmer ticken: Die finanzielle Situation ist so gut, dass man einfach mal 640.000 € in ein zukünftiges Abrissobjekt investiert und später mit neuem Geld wieder neu aufbaut. Wenn ich als Privatmann auch so wirtschaften würde...
Man will also nur neu bauen, um die jeweiligen Ligavoraussetzungen zu erfüllen. Es hat sich aber gezeigt, dass ligaunabhängig trotzdem die Zuschauer kommen. Der Stadt ist es demnach wurst, ob dabei Zuschauer im Regen stehen. Nur gut, dass auf die Waldau keine Weicheier kommen. Die haben ja die große Schüssel als Wohlfühloase. Dort ist man sofort zur Stelle, wenn es mal durch die Decke tropft.
Außerdem oft wiederholt: ein kleines schmuckes Stadion könnte auch für andere Veranstaltungen (z.B. internationale Jugendspiele) genutzt werden. Andrea Berg muss es ja nicht gerade sein
Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Für mich sind das auch 640.000 rausgeschmissene €. Ich hätte aber auch durchaus mit der Ansage der Stadt leben können "Verein in der 3. Liga - neue Tribüne. Alle Ligen drunter, kein Dach." Den Vergleich mit einem 1.Liga-Verein, den es in der Nähe wohl gibt, halte ich hier echt für etwas überzogen. Oberliga ist nun einmal Oberliga. Und ich habe bei vielen der Auswärtsspiele in der Oberliga keine Dächer gesehen, nicht einmal Tribünen - aber trotzdem viele glückliche Gesichter trotz teilweise sch… Wetter. So ist Fußball, ist halt (bis auf Schalke) eine Sportart, die im Freien veranstaltet wird. Dieses Dach wurde doch oft überbewertet. Seit über 30 Jahren geh ich zu den Kickers, damals gab es auf der Gegengerade auch kein Dach, bis heute steht man im G-Block (wo ich bis heute stehe) im Regen - war nie Thema. Ist ja nicht so, dass der G-Block seit es ein Dach auf der Gegengerade gab, leer war.
Es wäre durchaus ohne Dach gegangen. Und viele, die nach dem neuen Dach gerufen haben, sind aber auch die, die Kommerzfans etc. ablehnen. Passt alles oft nicht so recht zusammen.
Ich jedenfalls hätte es als Ansporn für den Verein gesehen, die neue Tribüne bei anderer Ligazugehörigkeit zu bekommen und hätte mir das Geld für dieses Provisorium gespart. Für mich ist das weiterhin nur zum Fenster rausgeschmissenes Steuergeld (ich war im Artikel auch der mit dem Schwarzbuch).
Was mich aber mal von einem Fachmann interessieren würde: Das alte Holzdach lag auf diesem Unterbau und reichte bis nach vorne. Warum kann das Blechdach dann nur bis zum Ende des Unterbaus gelegt werden? Hätte man dann nicht ein Provisorium aus Holz draufbauen können, das wieder bis vorne reicht? Kenn mich da null aus.
Abschließend finde ich noch, dass man den Entscheidern für dieses Missgeschick nicht einmal die größten Vorwürfe machen sollte, sondern denen, die damals dieses Holzdach geplant haben (damals war auch schon der Neubau der Tribüne Thema). Und mit Schrecken sehe ich ja auch, dass im Dach der Haupttribüne, warum auch immer, auch Holz verbaut wurde...
… bevor die Kickers mal wieder an die Tür zur 2. Liga klopfen, werden wir uns über das marode Dach der Haupttribüne unterhalten.
one tear for summer past - a smile for winter to be.