Blue Fritz hat geschrieben:Heute hatte es also Premiere, unser neues Dächle auf der Gegentribüne. Es wurde ja im Vorfeld schon recht kritisiert, auch ich war sehr skeptisch.Ich muss allerdings sagen, es ist besser als vermutet. Natürlich nicht optimal, aber doch ein guter Regenschutz . Die Akustik finde ich besser als vorher und ab Mitte der Stehränge ist der Regenschutz gegeben. Mein Fazit: besser als befürchtet!
Hajo hat geschrieben:Das Dächle reicht bis zwei Stufen unterhalb der Zugangstreppe, vorausgesetzt der Regen kommt senkrecht und ohne Wind. Für die OL und RL reicht es. Heute sogar für 6.350 Zuschauer. Wenn mehr kommen, wird es für einen Teil der Zuschauer nass. Wir sollten trotz aller Sparhansel im Sportamt zufrieden sein, dass wir wieder "zuhause" sein dürfen.
DirtyToby hat geschrieben:Hajo hat geschrieben:Das Dächle reicht bis zwei Stufen unterhalb der Zugangstreppe, vorausgesetzt der Regen kommt senkrecht und ohne Wind. Für die OL und RL reicht es. Heute sogar für 6.350 Zuschauer. Wenn mehr kommen, wird es für einen Teil der Zuschauer nass. Wir sollten trotz aller Sparhansel im Sportamt zufrieden sein, dass wir wieder "zuhause" sein dürfen.
?!? Willst Du damit sagen, dass heute niemand nass geworden wäre?!?
Ralphonso hat geschrieben:Fritz, wir stehen ja im gleichen Block - aber dein Urteil in allen Ehren, kann es sein, dass du immer recht weit oben im Block stehst?
Ab der Mitte (großzügig) wird man von der Stadt und dem Wetter im Regen stehen gelassen. Das "Dach" ist ein schlechter Witz
Blue Fritz hat geschrieben:DirtyToby hat geschrieben:Hajo hat geschrieben:Das Dächle reicht bis zwei Stufen unterhalb der Zugangstreppe, vorausgesetzt der Regen kommt senkrecht und ohne Wind. Für die OL und RL reicht es. Heute sogar für 6.350 Zuschauer. Wenn mehr kommen, wird es für einen Teil der Zuschauer nass. Wir sollten trotz aller Sparhansel im Sportamt zufrieden sein, dass wir wieder "zuhause" sein dürfen.
?!? Willst Du damit sagen, dass heute niemand nass geworden wäre?!?
Dass wir uns richtig verstehen: die Gegengerade an für sich ist eine Fehlkonstruktion, brauch ich in unserem Kreis hier nicht weiter erläutern.
In diese Fehlkonstruktion weiter sinnlos Geld vergeuden ist ein Fehler.
Die einzig richtige Lösung wäre das Ding abzubrechen und eine neue Gegengerade zu erstellen, voll überdacht.
Wir spielen gerade in der Oberliga, da ist so ein Projekt wohl nicht zu verwirklichen.
Ich finde die derzeitige Lösung falsch und schlecht.
Aber besser ein kleines Dächle als ganz im Regen zu stehen.
Und im C Block war heute durchaus im überdachten Bereich noch Platz.
Azulblanco hat geschrieben:Wie konnte denn der C-Block ausverkauft sein, obwohl die ganzen Zuschauer unübersehbar nur in der oberen, trockenen Hälfte standen?
Hat man da einfach die Kapazitätsgrenze nach unten verändert?
Der B-Block war bis unten voll.
Blauer Radler hat geschrieben:...Man darf die Vorgehensweise der Stadt schon hinterfragen. Eigentlich hätte bei der Planung der HT das gesamte Stadion einbezogen und der Zustand der Gegengeraden geprüft gehört. Jeder Privateigentümer hätte vor Sanierung seines Eigenheims den Gesamtzustand untersucht und nicht einen Anbau erneuert, während auf der anderen Seite ein Bauteil marode ist. Aber lassen wir das jetzt...
ueberlinger hat geschrieben:Das Dach ist nicht optimal. Aber besser als nichts. In die jetzige Gegengerade mehr als diese Lösung zu investieren, wäre (vor allem politisch) nicht darstellbar gewesen.
Merkle hat geschrieben:Wenn "Interimslösung" den Abriss und kompletten Neubau der Gegengerade bedeutet,kann man damit leben..hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand der Verwaltung und der Kommunal-Abgeordneten ..2019 sind ja auch Kommunal-Wahlen..
km01 hat geschrieben:Merkle hat geschrieben:Wenn "Interimslösung" den Abriss und kompletten Neubau der Gegengerade bedeutet,kann man damit leben..hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand der Verwaltung und der Kommunal-Abgeordneten ..2019 sind ja auch Kommunal-Wahlen..
Interimslösung? Geht's eigentlich noch bei denen? Vom entdecken der Mängel bis zum Abschluss des jetzigen Daches sind nun 2,5 (!!!!!) Jahre vergangen. 2,5 Jahre für sowas. Und dann redet man eh von einer Interimslösung? Ich hab ne verrückte Idee: Warum wurde nicht gleich was gescheitert gebaut?!
km01 hat geschrieben:Merkle hat geschrieben:Wenn "Interimslösung" den Abriss und kompletten Neubau der Gegengerade bedeutet,kann man damit leben..hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand der Verwaltung und der Kommunal-Abgeordneten ..2019 sind ja auch Kommunal-Wahlen..
Interimslösung? Geht's eigentlich noch bei denen? Vom entdecken der Mängel bis zum Abschluss des jetzigen Daches sind nun 2,5 (!!!!!) Jahre vergangen. 2,5 Jahre für sowas. Und dann redet man eh von einer Interimslösung? Ich hab ne verrückte Idee: Warum wurde nicht gleich was gescheitert gebaut?!
NeckarWache hat geschrieben:Wer weiß Bescheid über den aktuellen Stand und den Zeitplan?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste